Stellenangebot IT-Fachkraft (m/w/d)

Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) unter­sucht als wissen­schaftliche Fach­behörde Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für das Sach­gebiet K6 „Landarzt­quote und ÖGD-Quote in Bayern“ in Bad Kissingen zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine

IT-Fachkraft (m/w/d)
Kennziffer 2212

Mit Beschluss vom 05.12.2019 hat der Bayerische Landtag das Bayerische Land- und Amtsarzt­gesetz (BayLArztG) verab­schiedet; das Gesetz trat am 01.01.2020 in Kraft.

In einem zwei­stufigen Zulassungs­verfahren werden im Rahmen des BayLArztG Medizin­studien­plätze vorab an Bewerber/innen vergeben, die sich verpflichten, nach Abschluss des Studiums und der fach­ärzt­lichen Weiter­bildung eine haus­ärzt­liche Tätig­keit in einer unter­versorgten Region Bayerns auszu­üben bzw. haupt­beruflich im öffent­lichen Gesundheits­dienst in Bayern tätig zu sein.

Näheres erfahren Sie unter https://www.landarztquote.bayern.de/.

Die administrative Umsetzung erfolgt durch das LGL.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Entwicklung, Anpassung und Betreuung von Fach­anwendungen (z.B. in .NET [auch ASP.NET], Office-Paket [VBA, COM AddIn] oder PHP/SQL)
  • Grundlegende Hardware- und Anwender­betreuung für lokale Mitarbeiter/innen (Unter­stützung der zentralen IT)

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor­studium der Fach­richtung Informatik, Wirtschafts­informatik, Verwaltungs­informatik oder eines vergleich­baren Studien­gangs bzw. eine Ausbildung zum/zur Fach­informatiker/in (m/w/d) für System­integration
  • Pragmatisches Vorgehen eines/einer IT-Generalisten/-in, der/die nicht auf große hoch spezialisierte Entwickler­teams zurück­greifen kann
  • Sie bringen hohe Motivation, Zuver­lässig­keit und Verant­wortungs­bereit­schaft mit sowie die Bereitschaft, die Arbeits­zeit dem Arbeits­anfall flexibel anzupassen
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
 

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.12.2023 befristeten tarif­recht­lichen Arbeits­verhältnisses. Eine darauf­folgende Anschluss­beschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beab­sichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persön­lichen Voraus­setzungen bis zur Entgelt­gruppe E 10.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 21.02.2022 über unser Online-Bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, welche Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpersonen

Für Fragen stehen Ihnen Herr Decker, Tel. 09131 6808-2947, und Frau Hieronymus, Tel. 09131 6808-2885, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de