
Die Berliner Verwaltung
ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000
Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen
sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende
Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen
funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen
nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der
Berliner Verwaltung.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist der flächenkleinste
der zwölf Berliner Bezirke. Ein junger, dynamischer
Bezirk inmitten des pulsierenden Berlins, welcher eine
gute Erreichbarkeit zu allen Dienststellen hat. Der
zentral gelegene Bezirk gilt als interkulturell und
kreativ und ist bekannt für seine Vielfalt.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin,
Serviceeinheit Facility Management - Fachbereich IT-Service,
Standort Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin sucht
zur Kennziffer 3306-42801-IT-L Personal
für das Aufgabengebiet
Leitung des Fachbereiches IT-Service
als Oberamtsrätin / Oberamtsrat bzw. Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter
Besoldungsgruppe A13S bzw. Entgeltgruppe E12 TV-L
Vollzeit mit 40,0 bzw. 39,4 Wochenstunden
/ Eine Teilzeitbeschäftigung kommt in Betracht, wenn
sie unter Berücksichtigung dienstlicher Belange vollzeitnah
(mindestens 30 Wochenarbeitsstunden) erfolgt.
unbefristet
besetzbar ab sofort
Bewerbungsfrist: 12.07.2020
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Bezirkliches IT-Management
- IT-Koordination für den Bezirk
- Steuerung und Umsetzung der politisch-administrativen Prozesse
- Begleitung der Migration der verfahrensunabhängigen IKT zum ITDZ
- Erarbeitung und Durchsetzung einer bezirklichen IT-Strategie in Anlehnung an die künftige IT Strategie des ITDZ
- Koordinierung der bezirklichen IT-Planung
- Unterstützung der OE bei der Planung, Einführung und Anwendung von IT-Verfahren in der Bezirksverwaltung
- Prüfen der Wirtschaftlichkeit des IT-Einsatzes
- Begleitung der Aufgabenstellungen in Zusammenarbeit mit den politischen Gremien (z. B. Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung)
Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben für das Arbeitsgebiet sowie Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches auf Anfrage gern übermittelt wird. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie haben:
- Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul-
oder Bachelor-Studium der allgemeinen Verwaltungswirtschaft,
Public Administration bzw. vergleichbarer Fachrichtungen
oder erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul-
oder Bachelor-Studium der Fachrichtung Wirtschafts-/Verwaltungs-/Informatik.
Es kommen auch Beschäftigte mit einer erfolgreich
abgeschlossenen einschlägigen dreijährigen Berufsausbildung
sowie einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang
II oder mit vergleichbaren Fähigkeiten und Kenntnissen
in Betracht.
- Beamtinnen und Beamte müssen die laufbahnrechtlichen
Voraussetzungen für der Laufbahngruppe 2, 1.
Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen
Verwaltungsdienstes erfüllen.
- Eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
und Erfahrung in Leitungs- und Personalverantwortung
werden vorausgesetzt.
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien sind erwünscht.
- Für den erfolgreichen Dienstbetrieb ist die kompetente Verwendung der Deutschen Sprache (mindestens Sprachlevel C1 gem. des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)) unverzichtbar.
Wir bieten Ihnen...
- eine interessante, abwechslungsreiche
und anspruchsvolle Tätigkeit, in der
Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin
mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen
Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem
Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen
und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung
nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung
und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement,
dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche
Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- ein kollegiales Arbeitsklima
in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen
Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit
einsetzen.
- einen jährlichen Erholungsurlaubsanspruch
von 30 Arbeitstagen sowie zusätzlich arbeitsfrei
am 24.12. und 31.12.
- Vergünstigungen bei der Nutzung des ÖPNV in Berlin (Jobticket)
Ansprechperson
für Ihre Fragen:
Herr Thomas Langkat, FM ID L
030 / 90298 2624
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl
– innerhalb der benannten Frist als Dateien über das
Stellenportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken
Sie dazu bitte auf den Button „Jetzt bewerben“.
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
- Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr)
- Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte
Hinweise:
Die Tätigkeit kann auch z. B. im Rahmen von Wahlen mit der Wahrnehmung von Wochenendarbeit verbunden sein.
Anerkannte, geeignete
Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationshintergrund
und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich
ermutigt, sich zu bewerben. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
von Berlin fördert die Beschäftigung von Frauen. Da
Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, begrüßen
wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.
Kosten, welche Ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens
entstehen, werden nicht übernommen.
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter:
www.berlin.de/karriereportal