Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für nichtstaatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Die Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist unsere vorrangige Aufgabe. Im Schadensfall gewährleisten wir optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgen dafür, dass unsere Versicherten wieder am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Bundesweit betreuen etwa 2.100 Beschäftigte in der BGW rund 630.000 Unternehmen mit über acht Millionen Versicherten.
Sie sind IT-Profi, kennen sich mit modernen Anwendungssystemen aus, wollen Ihr Know-how in einem neuen Umfeld einsetzen, und Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann kommen Sie zu uns. Für unsere Hauptverwaltung in Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen
Zum Einsatz kommt ein modular aufgebautes Anwendungssystem in einer Client-Server-Architektur unter MS Windows Server 2008 R2. Die Applikationen entstehen auf einer objektorientierten Entwicklungsplattform unter Anwendung moderner Entwicklungstools.
Ihr Aufgabengebiet: Sie arbeiten an der (Weiter-)Entwicklung hochverfügbarer Softwarelösungen und setzen dabei moderne Werkzeuge ein. Dazu entwerfen und betreuen Sie die dazugehörigen Schnittstellen und Batchverfahren. Sie analysieren die Anforderungen der Fachbereiche und beraten bzw. unterstützen diese bei der Konzepterstellung. Für IT-Anwendungen erstellen Sie Konzepte und Designs. Je nach Entwicklungsphase führen Sie Tests durch und wirken bei der Ausarbeitung und Weiterentwicklung der Softwarearchitektur im Bereich Kernanwendung mit.
Ihr Profil: Sie haben ein Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik oder vergleichbar erfolgreich abgeschlossen und möchten ins Berufsleben starten. Oder Sie können ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik oder vergleichbar sowie eine mindestens einjährige praktische Erfahrung in der Anwendungsentwicklung – gern auch während des Studiums – vorweisen (sowohl Berufseinsteiger (m/w) als auch Berufserfahrene (m/w) sind willkommen). Darüber hinaus sind Sie vertraut mit frameworkbasierten Entwicklungen. Sie besitzen gute Kenntnisse in einer objektorientierten Sprache, vorzugsweise Java. Zudem verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Methoden und Verfahren des Software-Engineerings. Weiterhin haben Sie Kenntnisse und erste Erfahrungen in den Methoden und Vorgehensweisen der modernen Softwareentwicklung. Idealerweise bringen Sie auch Know-how in den Konzepten der objektorientierten Programmierung, in Java-Technologien sowie in der XML- und Batchprogrammierung mit. Von Vorteil sind zudem Kenntnisse in der Geschäftsprozessmodellierung und der agilen Softwareentwicklung sowie im Bereich Job-Scheduling.
Der versierte Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten ist für Sie selbstverständlich. Persönlich überzeugen Sie durch analytisches Denken und Konzeptionsstärke, mündlich wie schriftlich – auch bei komplexen Themen; Sie sind belastbar und konfliktfähig und zeichnen sich durch eine kunden- und ergebnisorientierte sowie flexible Arbeitsweise aus. Kommunikationsstärke und Teamgeist sowie die Bereitschaft zu regelmäßigen Weiterbildungen und zu mehrtägigen, planbaren Dienstreisen runden Ihr Profil ab.
Ihr Arbeitsplatz: Sie arbeiten bei uns in einem engagierten, professionellen Team sowie in einem attraktiven Umfeld. Wir bieten viele hervorragende betriebliche Sozialleistungen. Als familien-freundliches Unternehmen legen wir großen Wert auf Chancengleichheit.
IT-Profis im Interview und mehr über die Arbeitgeberin BGW:
www.bgw-online.de/it-jobs
Sie möchten Ihre Karrierechance bei der BGW nutzen? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.06.2018 per E-Mail an informatik.kernanwendungen2018@bgw-online.de. Auch auf außerberufliche Erfahrungen, z.B. im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit, Familienarbeit
etc., können Sie gern hinweisen.
BGW Hauptverwaltung | Personal |
Herrn Sebastian Kopka
Pappelallee 33/35/37
22089 Hamburg | www.bgw-online.de
Für Vorabinformationen steht Ihnen Herr Kopka unter Telefon 040 20207-2211 zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Schnur unter Telefon 040 20207-1836.