Du sprichst SAP? Wir suchen Dich!

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat 113 – Informationstechnik

eine Verwaltungsinformatikerin /einen Verwaltungsinformatiker (w/m/d)
für die Betreuung von IT-Verfahren im SAP-Umfeld

zur unbefristeten Einstellung als Tarifbeschäftige / Tarifbeschäftigter.

Bei Vorliegen aller tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Nach vollumfänglicher Aufgabenübertragung und mindestens dreijähriger praktischer Erfahrung im Bereich der IT ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD möglich.

Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir jemanden mit Interesse an einer bedeutungsvollen Tätigkeit im Umfeld von Politik und Medien. Trage dazu bei, unsere anspruchsvolle und umfassende IT in den Bereichen KI und SAP zukunftssicher zu positionieren und digital weiter auszubauen.

Was macht das BPA?

Das BPA arbeitet an der Schnittstelle von Politik und Medien und ist Dreh- und Angelpunkt für Informationen der Bundesregierung: Nach außen informieren wir die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Politik der Bundesregierung. Nach innen unterrichten wir die Bundeskanzlerin und die Bundesregierung über die Nachrichtenlage Deutschlands und der Welt. Das BPA wird von Regierungssprecher Steffen Seibert geleitet und ist direkt der Bundeskanzlerin unterstellt.

Wir sind ein – zertifiziert – familienfreundlicher Arbeitgeber und zugleich eine auf Diversität ausgerichtete Behörde. Daher legen wir besonderen Wert auf ein vorurteilsfreies sowie wertschätzendes Arbeitsumfeld. Diesem Leitbild haben wir uns mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt verpflichtet.

Lerne uns als Deinen zukünftigen Arbeitgeber in den sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram oder unter Bundesregierung.de kennen!

Warum ist das BPA ein attraktiver Arbeitgeber?

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD),
  • eine Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach TVöD Bund (siehe https://bezuegerechner.bva.bund.de),
  • die Zahlung einer Zulage für den Dienst in einer obersten Bundesbehörde („Ministerialzulage“),
  • die Möglichkeit der Zahlung einer befristeten IT-Zulage,
  • eine betrieblichen Altersvorsorge (VBL),
  • eine jährliche variable, leistungsbezogene Bezahlung (LOB),
  • vermögenswirksame Leistungen,
  • einen Zuschuss zum Jobticket,
  • 30 Tage Erholungsurlaub,
  • Bereitstellung eines mobilen Arbeitsplatzes und Homeoffice-Möglichkeit,
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung im Kontext Ihrer Aufgaben,
  • ein Einführungs- und Patenprogramm für Neueinsteigerinnen / Neueinsteiger,
  • ein offenes Ohr für Ihre Bedürfnisse und die Bereitschaft gemeinsam Lösungen zu finden.

Welches Aufgabenfeld erwartet Dich innerhalb des IT-Teams?

Unter anderem

  • Entwicklung, Betreuung und Optimierung von IT-Fachverfahren mit dem Schwerpunkt SAP-gestützte Verfahren (360°-Blick),
  • Mitarbeit in innovativen IT-Projekten im Rahmen der digitalen Transformation.

Was musst Du mitbringen?

  • abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Diplom-FH/Bachelor), vorzugsweise in der Fachrichtung (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Erfahrungen und Fähigkeiten,
  • idealerweise einschlägige praktische Erfahrungen in der IT-Verfahrensbetreuung oder mit IT-Projekten,
  • eine breite Wissensbasis (Datenbanken, Betriebssysteme, IT-Architekturen und Netzwerke, Softwareengineering, IT-Sicherheit und Datenschutz, Web-Technologien und Portale, Servicemanagement, IT-Betrieb, IT-Projektmanagement, E-Government, BWL, QM),
  • von Vorteil sind Kenntnisse von SAP-Lösungen (z. B. SAP S4/HANA, FI-CO, Data Intelligence, Analytics Cloud, Business Technology Platform und Cloud Connnector) sowie GitLab,
  • Englischkenntnisse,
  • die Fähigkeit gut in einem Team zu arbeiten und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten,
  • eine strukturierte Arbeitsweise, hohe Leistungsbereitschaft und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen.

Liegen geeignete Bewerbungen vor, kann die Stelle auch in Teilzeit besetzt werden; flexible Arbeitszeitmodelle sind grundsätzlich vorstellbar.

WIR SIND BUND. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Deiner Herkunft. Das BPA fördert zudem die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, auch wenn Dein beruflicher Weg Dich bisher nicht in die öffentliche Verwaltung geführt hat. Zögere nicht, Teil unseres IT-Teams zu werden! Entscheide Dich für einen attraktiven, vielseitigen und innovativen Arbeitsplatz in einer obersten Bundesbehörde.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann bewirb Dich bitte über das unten eingestellte Online-Bewerbungssystem des Bundesverwaltungsamtes. Passwort und Account erhältst Du unter Angabe Deiner E-Mail-Adresse. Bitte gib bei Rückfragen die Kennziffer BPA-2021-009 an.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 03.12.2021.

Online-Bewerbungssystem

Hier gelangst Du zum Online - Bewerbungsbogen der Stellenausschreibung BPA-2021-009:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BPA-2021-009/index.html

Bitte lade Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis(se), Arbeitszeugnis(se), ggf. Fortbildungsnachweis(e), ggf. Nachweis der Schwerbehinderung etc.) im Anschluss an Deine Onlinebewerbung in einer PDF-Datei (max. 20 MB) in das Online-Bewerbungssystem hoch.

Falls Du noch Fragen hast …

... kommen wir auch gerne bereits vor Deiner Bewerbung mit Dir ins Gespräch – zögere nicht, uns anzusprechen:

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Dir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Telefonnummer 022899 358 8755 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und zum Aufgabenbereich stehen Dir Frau Scholz, unter der Telefonnummer 030 18272 2152, und Herr Hofmann, unter der Telefonnummer 030 18272 2136, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.