Fachadministrator/in MACH ERP

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Dezernat Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Fachadministrator/in MACH ERP

Das Finanzdezernat verantwortet den gesamten Haushalt der Universität und steuert die Liquidität. Zu seinen Aufgaben zählen zudem das Management von finanziellen Drittmitteln und der Zentraleinkauf für die gesamte Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 

Auch bei der Haushaltsführung und der Steuerung der Drittmittel kommt es immer mehr darauf an, die neuen Freiheiten der Hochschule innerhalb der gesetzlichen Spielräume zu nutzen: 
Die Buchhaltung bildet hier die Basis für solide Haushaltsführung und effektives Controlling – das Dezernat ist übergreifender Ansprechpartner für alle Institute und zentralen Einrichtungen. 

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

Innerhalb des Dezernates Finanzen beschäftigen Sie sich vorrangig mit der Verbesserung der ERP-Software MACH, der Betreuung der Anwender sowie einschlägigen Projektthemen. Des Weiteren werden Sie mitwirken bei der Einführung, Etablierung und Betreuung eines ECMS-Systems sowie der Einführung der E-Rechnung und den dazugehörigen Prozessen.

  • Aufgaben im Rahmen der fachlichen Administration von MACH (Schwerpunkt MACH FM)
  • MACH-Prozessoptimierung
  • Benutzerverwaltung und Unterstützung von Update-Prozessen
  • Entwicklung und Einführung von Test Cases/Szenarios, Testdokumentation und -unterstützung
  • First- und Second-Level-Support für die Anwender von MACH Finanzen
  • MACH-Beratung und Schulungen für Mitarbeiter/innen

Was erwarten wir?

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) oder eine sonstige dem DQR-Niveau 6 entsprechende abgeschlossene Ausbildung, idealerweise im Bereich der Informatik, Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften
  • Nachgewiesene Berufserfahrung und fundierte praktische Kenntnisse in sämtlichen MACH-relevanten Themenbereichen
  • Service- und dienstleistungsorientiertes Handeln sowie Team- und Konfliktfähigkeit
  • ein hohes Maß an Ergebnisorientierung und Eigenmotivation
  • Neugierde und eine daraus resultierende ständige Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und sich schnell in neue Themenfelder einzuarbeiten

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r bis zu EG 10 TV-L; weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u. a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen
  • Eine Besetzung der Stelle in Vollzeit mit derzeit 39,83 Wochenstunden
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder)
  • Flexible (gleitende) Arbeitszeiten
  • Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub 
  • Eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf

Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte und nachweislich gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders bevorzugt.

Für Rückfragen zum Anforderungsprofil der Stelle steht Ihnen Frau Arntzen (Tel. 0211 8113044) gern zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung auf dem Postweg und unter Angabe der Kennziffer 169 T 19 – 3.2 bis zum 13.02.2020 an die

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
40204 Düsseldorf

label

Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.

hhu.de