Stellenangebot Fachadministratoren/Fachadministratorinnen (m/w/d)

Die Heinrich-Heine-Universität in der Landeshauptstadt Düsseldorf ist eine international orientierte Universität im Herzen Europas. Sie bekennt sich zur Idee der autonomen Universität als dem Zentrum der Wissensgesellschaft. Sie steht für Toleranz, Weltoffenheit und Freiheit im Geiste ihres Namenspatrons Heinrich Heine. Heute finden auf dem modernen Campus rund 35.000 Studierende beste Bedingungen für das akademische Leben. Als Campus-Universität mit kurzen Wegen sind bei uns alle Gebäude inklusive Universitätsklinikum und Fachbibliotheken zentral erreichbar. Unsere Fachbereiche genießen dank überdurchschnittlich vieler Sonderforschungsbereiche einen hervorragenden Ruf. Dazu bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf ein attraktives Umfeld mit anerkannt hoher Lebensqualität.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sucht für das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

zwei Fachadministratoren/Fachadministratorinnen (m/w/d) 

für das Campusmanagement im Bereich IT-Anwendungssysteme und Multimedia

Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) ist der zentrale IT-Service-Provider der Heinrich-Heine-Universität (HHU). Es ist ein Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für alle Aspekte der digitalen Informationsversorgung und -verarbeitung, der digitalen Kommunikation und des Einsatzes digitaler Medien. 

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Betreuung, Bereitstellung, Konfiguration und Weiterentwicklung der Fachanwendungen (HIS GX, QIS, HIS Connect, HISinOne u.w.)
  • Mitarbeit bei Evaluierung, Einführung und Aufbau einer neuen Software zur digitalen Studienorganisation (u.a. Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Datenmigration sowie Qualitätsverbesserungen)
  • Analysieren und Abstimmen der Anforderungen von Fachbereichen und von Nutzerinnen und Nutzern
  • Erstellung von geeigneten Testszenarien
  • Betreuung und Schulung der Anwenderinnen und Anwender
  • Organisation des Identitäten-, Rollen- und Rechtemanagements
  • Unterstützung des operativen Reportings bei der Erstellung von Berichten und Dokumenten 

Was erwarten wir?

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) mit entsprechender Berufserfahrung in einem der ausgeschriebenen Stellenschwerpunkte oder alternativ eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung in einem der ausgeschriebenen Stellenschwerpunkte sowie idealerweise IT-bezogene Aus- bzw. Fortbildungen oder alternativ gleichwertige Fähigkeiten mit mehrjähriger entsprechender Berufserfahrung
  • Kenntnisse in der Administration von webbasierten Applikationen inkl. Versionierung
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Technologien wie z.B. XML, XSLT, XSL-FO, WSDL, CSS, SQL, Velocity, HTML (für kundenspezifische Erweiterungen: JavaSkript und Java/J2EE)
  • ein gutes Verständnis der fachlichen und technischen Prozesse in den HISinOne-Produktbereichen
  • fachliche und technische Kenntnisse der HIS-Altverfahren (HIS-GX, HIS-QIS, u.a) für die Datenmigration
  • wünschenswert sind praktische Erfahrungen in der Beratung, Schulung und dem Support von Software-Anwender/innen mit unterschiedlichem Kenntnisstand sowie eine sehr gute Befähigung zur zielgruppenorientierten Kommunikation 
  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • sehr gute Deutschkenntnisse (Muttersprache oder mindestens C1) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • ergebnisorientierter Arbeitsstil, hohes Maß an Organisationsgeschick, strukturierte Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • ausgeprägte analytische und strategische Denkweise, Flexibilität und Innovationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit sowie service- und dienstleistungsorientiertes Handeln
     

Was bieten wir?

  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch variable Arbeitszeitmodelle, Heim- und Telearbeit sowie Ferienfreizeitangebote für Kinder
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen
  • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf 
  • betriebliche Altersversorgung der VBL zur zusätzlichen finanziellen Absicherung im Alter 
  • Möglichkeit zur Abnahme eines VRR-Großkundentickets
  • kostenlose Parkplätze und gute ÖPNV-Anbindung

Die Stellen sind zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit zu besetzen. Sie sind unbefristet. 
Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TV-L. Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen

Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Ziegler (E-Mail: harald.ziegler@hhu.de, Tel. 0211 8113900). 

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 300.20-3.2 bis zum 29.07.2020 bevorzugt in elektronischer Form (zusammengefasst in einer PDF-Datei < 5 MB) an:

bewerbungsmanagement@hhu.de

oder per Post an:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
40204 Düsseldorf

label

Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.

hhu.de