Für die Unterstützung der Softwareentwicklung und
die Koordinierung der Software QS suchen wir eine/n:
Informatiker_in
DVS-IT 01906
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Die Mitarbeit bei Entwicklung und Testung der grundlegend neuen und modernisierten
Anwendungsstruktur des Landeskrebsregisters
- Entwurf, Implementierung und Validierung von Anwendungen in einem JavaEE Umfeld
- Entwicklung verschiedener Server-, Client- und Webanwendungen für die internen und
externen Prozesse des Krebsregisters, sowie Sonderentwicklungen für Forschungsprojekte
- Die Koordinierung der Softwarequalitätssicherung für die intern und extern
entwickelten
Anwendungen des Landeskrebsregisters
- Aufbau und Koordinierung eines Test-Teams bestehend aus studentischen Hilfskräften
und Mitarbeitern aus verschiedenen Fachbereichen des Landeskrebsregisters
- Kommunikation von Anpassungsbedarfen mit der Abteilung Softwareentwicklung
und
externen Partnern
- Evaluation und Einführung weiterer automatisierter Testverfahren
Zu Ihrem Profil gehören:
- eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Master) in
Informatik, Medizininformatik oder vergleichbare
Qualifikation
- eine hohe kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit,
optimal ist Erfahrung mit Scrum
- Erfahrung in der Softwareentwicklung mit JavaEE. (JPA,
EJB, CDI, JAX-RS)
- gute Kenntnisse relationaler Datenbanksysteme (z. B.
PostgreSQL)
- gute Kenntnisse im Bereich Softwaretesting (Unit-,
Integration-, System- und Blackboxtests)
- optimalerweise Erfahrungen mit Jubula/Selenium/TestFX
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete und vielseitige Tätigkeit mit guten
Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Arbeit in einem jungen, sehr kollegialen Scrum Team
von 8 - 10 Entwicklern
- den Einsatz moderner Java Technologien und
Architekturmuster
- die Förderung von Eigeninitiative und Mitgestaltung
durch einen Studientag pro Sprint (Arbeit an Wahlthema mit
Bezug zu technologischen Herausforderungen des Registers)
- mittelfristig Unterstützung spannender
Forschungsprojekte mit experimentellen Technologien wie
Neuronalen Netzen
- ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitmodell,
mittelfristig Homeoffice möglich
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst der Länder inklusive der attraktiven
(VBL) Betriebsrente und der optionalen privaten
Zusatzvorsorge (VBLextra)
- vorbehaltlich des Vorliegens der geforderten fachlichen
Qualifikationen und der übertragenen Tätigkeit ist eine
Eingruppierung bis TV-L E 13 möglich
Tätigkeit:
Informatiker/in
Standort:
Bochum - Gesundheitscampus
Bewerbung:
bewerbung@krebsregister.nrw.de
Kennziffer:
DVS-IT 01906
Bewerbungsschluss:
13.03.2019
Zeitpunkt:
ab sofort
Ansprechpartner:
Sebastian Bartholomäus
Web-Profile:
www.krebsregister.nrw.de
Wer wir sind / Was wir machen:
Das Landeskrebsregister Nordrhein- Westfalen (LKR NRW) leistet
einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Krebs: Hier werden
flächendeckend alle relevanten Daten zu Krebserkrankungen
(Entstehen, Auftreten, Behandlung, Verlauf) gesammelt,
ausgewertet und der Forschung zur Verfügung gestellt.
Die LKR NRW gGmbH, an der das Land NRW 100 % der
Geschäftsanteile hält, wurde vom Landesgesundheitsministerium
mit der hoheitlichen Aufgabe zur Krebsregistrierung beliehen.
Als zukunftsorientiertes modernes Unternehmen fördert das LKR
NRW ausdrücklich die Chancengleichheit und Vielfalt sowie die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung mit
allen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form bis zum 13.03.2019
unter der
Kennziffer DVS-IT-01906 an
bewerbung@krebsregister.nrw.de.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Sebastian Bartholomäus T.: 0234 54509-510