Der Landkreis Rotenburg (Wümme) mit rd. 164.000 Einwohnenden liegt zwischen Hamburg und Bremen und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Rotenburg (Wümme) mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung. Ebenso verfügbar ist ein breites Angebot an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennah- und Fernverkehr.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht einen
Mitarbeiter (m/w/d) für die Verwaltungsdigitalisierung
(Entgeltgruppe 11 TVöD)

in der Abteilung eVerwaltung im Amt für Digitalisierung und IT am Dienstort Rotenburg (Wümme).
Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Projekten zum Thema eVerwaltung
- Koordination und Steuerung der Zusammenarbeit mit den Fachämtern für diverse Onlinedienstleistungen
- Planung und Umsetzung automatisierter Abläufe für die digitale Verwaltung im Kontext der Fachämter
- Koordination der Zusammenarbeit beteiligter Fachfirmen (Drittsysteme)
- Schulungen, Erstellung von Arbeitshilfen für Onlinedienstleistungen
- Verwaltung, Situationsanalysen, Fehlerbehebungen und Support für digitale Verwaltungsleistungen
- Koordination der interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf Onlinedienstleistungen
Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder angewandte Informatik
- Alternativ eine einschlägige Berufsausbildung in der Informationstechnik sowie mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Projektmanagement
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement und Organisationsmanagement
- Fundierte Kenntnisse im elektronischen Dokumentenmanagement (vorzugsweise d.3ecm von d.velop AG) mit Grundkenntnissen in der Datenbanktechnologie
- Fundierte Kenntnisse im Workflowmanagement
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Kooperationsfähigkeit und Kommunikationsstärke im Team
- Konzeptionelles Arbeiten, wirtschaftliches und dienstleistungsorientiertes Handeln und Organisationsfähigkeit
Was Sie beim Landkreis Rotenburg (Wümme) erwartet:
- Flexible Arbeitszeiten
- Ein gutes Betriebsklima
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei uns großgeschrieben; der Landkreis Rotenburg (Wümme) ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und hat eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus Rotenburg eingerichtet
- Regelmäßige Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements (z.B. Gesundheitstage/-wochen, Lauf- oder Walkingtreffs, Vorträge, Workshops)
- Freistellung für die Teilnahme an teambildenden Maßnahmen
- JobTicket
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) am Dienstort Rotenburg (Wümme), welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen ist. Eine Teilzeiteignung ist gegeben, grundsätzlich ist die Stelle jedoch ganztägig zu besetzen.
Die Beschäftigung von Schwerbehinderten ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.
Für Fragen zum Aufgabenzuschnitt steht Ihnen die Leiterin des Amtes für Digitalisierung und IT, Frau Dr. Stauke (04261 983-2450), als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
Bei Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können Sie sich an Herrn Jones (04261 983-2167), Haupt- und Personalamt, wenden.
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bevorzugt online über unser Online-Bewerbungsformular ein oder senden diese bis zum 31.03.2022 an den:
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Haupt- und Personalamt
Postfach 1440
27344 Rotenburg (Wümme)
E-Mail: Bewerbungen@lk-row.de