Jeden Tag für das Leben
Die Medizinische Hochschule Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Institut für Versuchstierkunde und Zentrale Tierlaboratorium eine/n
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Im Mittelpunkt des Aufgabengebiets stehen die eigenständige Betreuung der IT- und Netzwerkinfrastruktur und Webseiten sowie der Enduser-Support für verschiedene Anwendungssysteme (u.a. Vivarium Management Software, Versorgungssysteme) und medizinischer Geräte. Die Planung und Bestellung von HW/SW gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie stehen dabei in Kontakt mit den Mitarbeitenden des Hauses, verschiedenen Arbeitsgruppen der MHH und Fachfirmen. Ferner gewährleisten Sie die Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem hochschuleigenen Rechenzentrum ZIMt.
Grundkenntnisse/Einstellungsvoraussetzungen:
Sie besitzen eine
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur IT-Systemelektroniker/in
oder Fachinformatiker/in oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium
der Fachrichtung Informatik.
Fachkompetenzen und wünschenswerte Qualifikationen:
Sie können
fundierte Kenntnisse in Netzwerken, Betriebssystemen und Webtechnologien
(HTML, TYPO3, Wordpress) sowie einen sicheren Umgang mit
MS-Office-Programmen (Outlook, Word, Excel, Powerpoint, SharePoint)
vorweisen. IT-Zertifikate von z. B. Microsoft, Cisco, CompTIA sind
wünschenswert.
Sie verfügen über eine selbstständige, analytische
und zielorientierte Arbeitsweise. Sie sind zuverlässig, teamfähig und
ein guter Kommunikator. Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und
Englisch in Wort und Schrift bringen Sie ebenfalls mit. Idealerweise
haben Sie bereits erste Berufserfahrung sammeln können und haben
Interesse an Forschung und/oder Medizin.
Wichtige Schlüsselkompetenzen:
Analytisches und zielorientiertes
Vorgehen, Informations- und Kommunikationsfähigkeit, Lernbereitschaft,
Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es handelt sich um eine nicht teilzeitgeeignete Vollzeitstelle mit gleitender Arbeitszeit. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen unter Anwendung des TV-Land. Die MHH setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: jandric.branko@mh-hannover.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.06.2019 per E-Mail an bleich.andre@mh-hannover.de oder per Post an die
Medizinische Hochschule Hannover
Professor André Bleich
Institut für Versuchstierkunde und Zentrale Tierlaboratorium, OE 8600
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover