Stellenangebot Sachgebietsleitung (m/w/d) IT-Koordination
Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!
Karriere im Aufwind

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Zentrale Dienste in der Abteilung Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Sachgebietsleitung (m/w/d) IT-Koordination

unbefristet in Vollzeit nach Entgeltgruppe 12 TVöD zu besetzen. Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.

Die kreisfreie Stadt Flensburg ist ein Oberzentrum mit rund 100.000 Einwohner/-innen im Zentrum einer lebendigen deutsch-dänischen Grenzregion. Die Stadt zeichnet sich durch ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum und eine überdurchschnittlich gute Kita-Versorgung aus, verfügt über zwei Hochschulen und bietet eine vielfältige Kulturlandschaft mit Landestheater und freier Kulturszene. Flensburg liegt in naturschöner Umgebung an der Flensburger Förde und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Freizeitvergnügen. In Flensburg arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen.

Die Abteilung Informationstechnik mit eigenem Rechenzentrum besteht aus einem 30-köpfigen engagierten Fachteam und betreut die gesamte IT-Infrastruktur mit ca. 1.400 angeschlossenen IT-Arbeitsplätzen. Die Abteilung ist in die Sachgebiete IT-Koordination und IT-/Telekommunikationsservice gegliedert.
Im kommunalen Aufgabenkreis werden über 200 Fachverfahren einschließlich Telekommunikationsanlagen betreut. Dem Sachgebiet IT-Koordination sind 18 Fachkräfte zugeordnet.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des Sachgebiets einschließlich Priorisierung und Verteilung von Aufgaben sowie Koordination von Projekt- und Arbeitsgruppen
  • Projektleitung in eGovernment-Projekten mit Fachverfahrensbeteiligung sowie fachtechnische Planung der eGovernment-Infrastrukturen
  • eigenverantwortliche Planung und Steuerung der mittleren und großen Technologieprojekte in der IT-Koordination und im IT-Service (Client-, Serversysteme und Netzwerke der Verwaltung), Planung der Projekte aus den Fachbereichen und Betrieben der Verwaltung und Ergebnisüberwachung
  • technische Beratung zu IT-Fragestellungen inklusive Erstellung von Bedarfsanalysen und fachlicher Begleitung von Ausschreibungsverfahren zu Hardware- und Softwarebeschaffungen gemäß der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL), der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) und den Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT)
  • Verantwortung für die sach- und fachgerechte sowie jederzeit aktuelle IT-Dokumentation in Zusammenarbeit mit der IT-Sicherheitsfachkraft
  • Sicherstellung der Einhaltung der landes- und bundesweiten Gesetze und Richtlinien zur Informationstechnik, der Datenschutzrichtlinien und -gesetze (DSGVO), der Datensicherheitsrichtlinien und -gesetze, der Vorgaben des IT-Planungsrats sowie der Gesetzgebungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), z. B. des IT-Grundschutzes
  • Vertretung der Abteilungsleitung Informationstechnik

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium (FH) der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik oder abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in (m/w/d) Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation im IT-Umfeld mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • alternativ einschlägige vergleichbare berufliche Qualifikation und Verwendung
  • umfangreiche Kenntnisse in der IT-Infrastruktur (Hardware und Software, VLAN, WLAN) sowie in aktuellen Windows-Client- und -Server-Betriebssystemen, Storage-Technologien, in der VMware-vSphere-Administration, Active-Directory-/eDirectory-Administration und in TCP-/IP-Netzwerken
  • relevante Erfahrung in der Führung von IT-Teams
  • gute Englischkenntnisse
  • gute Kommunikations- und Präsentationskompetenz
  • selbstständige, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • ausgeprägtes Engagement, Teamgeist und schnelle Auffassungsgabe

Für weitere Auskünfte hinsichtlich der Aufgabengebiete steht Ihnen gern Herr Rouven Ebsen unter der Telefonnummer 0461 85-1961 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung entsprechend dem Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein vorrangig berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Kennworts J73 bis zum 09.02.2020 per E-Mail an personalabteilung@flensburg.de oder per Post an den Fachbereich Zentrale Dienste/Personal. Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation), und schildern Sie prägnant Ihre Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden. Sofern Sie sich per E-Mail bewerben und Dateianhänge beifügen, nutzen Sie bitte nur Dateien im PDF-Format.