Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer
Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 6.000
Beschäftigten in 26 Kliniken, 23 Instituten und Fachzentren jährlich
225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung,
modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem
internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches
Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international
konkurrenzfähigem Niveau.
Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet das
Universitätsklinikum für die Kinder der Beschäftigten eine
Betriebskindertagesstätte an. Unser MitarbeiterServiceBüro
unterstützt Sie bei der Suche nach weiteren Betreuungsplätzen für
Kinder, berät zur Pflege von Angehörigen und ermittelt auf Wunsch
interne und externe Dienstleistungen. In den Ferien bieten wir für
die schulpflichtigen Kinder ein abwechslungsreiches Programm. Weiter
bietet das Universitätsklinikum Essen seinen Beschäftigten gute
Weiterbildungsmöglichkeiten, Firmentickets über den VRR, preiswerte
Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern, vergünstigte Mahlzeiten in der
Kantine und ein jährlich stattfindendes Betriebsfest.
Im Bereich des Vorstandes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle einer/eines
Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d)
(Aufgabenbewertung: Entgeltgruppe 15
TV-L)
zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen.
Als Informationssicherheitsbeauftragte/r (ISB) berichten Sie direkt dem Vorstand. Der Aufgabenbereich umfasst die Förderung und Koordination der Informationssicherheitsprozesse und die Einführung und Steuerung rechtlich erforderlicher und abgesicherter Informationssicherheitsmanagementsysteme der Universitätsmedizin Essen im Auftrag der Leitungsebene.
Ihre Aufgaben:
- Einführung, Steuerung und kontinuierliche Verbesserung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) mit dem Ziel einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001
- Kontakt- und Meldestelle gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der IT (BSI)
- Integrative Zusammenarbeit mit dem Datenschutz
- Zusammenstellung und Führung eines ISMS-Teams
- Erstellung, Prüfung und Aktualisierung notwendiger Standards, Sicherheitsrichtlinien und -konzepten sowie Notfallplänen im Hinblick auf Informationssicherheit
- Planung und Durchführung von Kampagnen, Workshops und Audits
- Analyse des Schutzbedarfs, Durchführung von Risikoanalysen und Business Impact Analysen zur Identifikation von Sicherheitsrisiken
- Bewertung von Sicherheitsvorfällen und Risiken sowie Steuerung resultierender Korrekturmaßnahmen
- Mitarbeit in unternehmensübergreifenden Arbeitskreisen und Initiativen auf kommunaler, überregionaler und nationaler Ebene
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen oder Sicherheitsmanagement
- Zertifizierung als CISM, CISA, ISO 27001 Lead Auditor oder eine vergleichbare Zusatzausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung als Mitarbeiter/-in im Sicherheitsbereich vorzugsweise im IT-Bereich des Sektors Gesundheitswesen
- Sehr gute Fachkenntnisse in nationalen und internationalen Vorschriften und Gesetzen (DS-GVO, etc.) und vor allem bezüglich des IT-Sicherheitsgesetzes, in den Richtlinien der IT-Grundschutzkataloge sowie den Normen 27000-Reihe und 80001
- Erfahrung und ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit (IS), IS-Risikomanagement und Business Continuity Management
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Guter Überblick über die Entwicklungen in der Informationstechnologie
- Hohes Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit
- Flexibilität, Belastbarkeit und ein sicheres Auftreten
- Führungs-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie ein effektives Zeit- und Selbstmanagement
Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte
i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für
Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige auf unserer
Homepage unter Hinweis auf die Ausschreibungsnummer 2878 an
das Universitätsklinikum Essen, Personaldezernat, Hufelandstraße 55,
45147 Essen.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu Bewerbungszwecken gemäß
der jeweils geltenden Regelungen zum Datenschutz. Weitere Hinweise
finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter: www.uk-essen.de.