Arbeiten am Puls der Zeit
Medizinische Fakultät – Dekanat – AG Auswahlverfahren
Arbeiten am Puls der Zeit. In einem komprimierten Kosmos, der sich ständig wandelt. Einem Umfeld, in dem Sie selbst viel bewirken können. Weil es Ihnen Freiräume lässt, neu zu denken und Dinge zu verändern.
Du arbeitest in der modernen Verwaltung der Medizinischen Fakultät am UKE in der Fakultäts-IT und der Arbeitsgruppe Auswahlverfahren. In einem Team von IT-Fachkräften bist Du verantwortlich für die kontinuierliche Administration und eine differenzierte Weiterentwicklung der Verfahren im Rahmen der digitalen Prüfungen in den verschiedenen Studiengängen der Fakultät und im Studierendenauswahlverfahren, die sowohl im Präsenz- als auch im Online-Format stattfinden und in Kooperation mit anderen Hamburger Hochschulen im MINTFIT-Projekt weiterentwickelt werden.
Die Position ist ohne Befristung mit 38,5 Stunden der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Dein Arbeitsort ist das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (keine Reisetätigkeit).
Volle Konzentration auf die Arbeit:
Wir pushen die Karriere:
Beruf, Familie & die eigene Gesundheit im Einklang:
Dieter Münch-Harrach (AG Auswahlverfahren) unter der Tel-Nr.: (040)7410-58197 oder per E-Mail: muench-harrach@uke.de
Dr. Manuel Succo (Fakultäts-IT) unter der Tel-Nr.: (040)7410-51801 oder per E-Mail: m.succo@uke.de
Prof. Wolfgang Hampe (AG Auswahlverfahren) unter der Tel-Nr. (040)7410-59967 oder per E-Mail: hampe@uke.de
Dr. Niklas Stein (Fakultäts-IT) unter der Tel-Nr.: (040)7410-51802 oder per E-Mail: n.stein@uke.de
Ihr Kontakt Recruiting: Frau Kathrin Reinhold, Recruiter, unter der Tel-Nr.: (040) 7410-52595 oder per E-Mail: bewerbung@uke.de
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig vom Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 18. Oktober 2021 unter Angabe des Referenzcodes 2021-290 über unser Online-Portal.
Arbeiten am Puls der Zeit. In einem komprimierten Kosmos, der sich ständig wandelt. Einem Umfeld, in dem Sie selbst viel bewirken können. Weil es Ihnen Freiräume lässt, neu zu denken und Dinge zu verändern.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Rund 13.600 Mitarbeiter:innen mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl unserer Patient:innen.
Für dieses Ziel arbeiten wir eng zusammen – ganz gleich, ob in Forschung oder Lehre, ob in Klinik oder Verwaltung. Wir sind ein komprimierter Kosmos und für manche Mitarbeiter sogar wie eine große Familie. Sie wollen mit uns die Gesundheitsversorgung voranbringen und dabei auch persönlich wachsen? Von den Besten lernen, Gewohntes in Frage stellen und in ganz neuen Mustern denken?
Willkommen im UKE. Willkommen am Puls der Zeit.
Sie möchten mehr über das UKE als Arbeitgeber und unsere Vorteile erfahren?
> Hier geht es zu unserem Unternehmensprofil
Bewerben Sie sich, wie Sie sich am wohlsten fühlen.
Sie können uns Ihre Bewerbung schnell und einfach zukommen lassen – online, per E-Mail oder über den Postweg. Alternativ können Sie Ihre Unterlagen auch persönlich bei unserem Recruitment-Team abgeben.
> Hier geht es zu den verschiedenen Bewerbungsmöglichkeiten
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Hier erfahren Sie mehr zum Thema Diversity im UKE
Entdecken Sie, was möglich ist unter
www.uke.de/karriere